Sie haben Fragen? HIER KLICKEN!

MON - DO 9:00 - 16:00
FR 09:00 - 12:00

+4917655011830
+499197.6977-37

91349 Egloffstein
Dr.-Neumeyer Str. 269

News & Blog

Der unterschätzte Erfolgsfaktor: So nutzen Sie Ihr Netzwerk für die Jobsuche

Der unterschätzte Erfolgsfaktor: So nutzen Sie Ihr Netzwerk für die Jobsuche

Die klassische Stellensuche über Jobbörsen reicht oft nicht aus, um den Traumjob zu finden. Immer mehr Stellen werden über persönliche Kontakte und Netzwerke besetzt. In diesem Artikel zeigen ich Ihnen, wie Sie Ihre digitalen und persönlichen Netzwerke effektiv nutzen können, um an verborgene Jobchancen zu gelangen.

Der verdeckte Arbeitsmarkt

Ein großer Teil der offenen Stellen wird nie öffentlich ausgeschrieben. Diese sogenannten "verdeckten Stellen" werden oft über persönliche Empfehlungen besetzt. Um auf diese Stellen aufmerksam zu werden, ist ein gut gepflegtes Netzwerk unerlässlich. Daneben gibt es Unternehmen, die ihr Recruiting umgestellt haben. Weg von formellen Stellenanzeigen hin zu aktiven selbst organisierten Recherchen nach passenden Kandidaten in den sozialen Medien.

Digitale Netzwerke: Mehr als nur LinkedIn

  • LinkedIn: Das bekannteste berufliche Netzwerk bietet zahlreiche Funktionen, um Kontakte zu knüpfen und sich über Jobangebote zu informieren.
  • XING: Das deutsche Pendant zu LinkedIn ist ebenfalls eine gute Plattform, um sich mit anderen Berufstätigen zu vernetzen.
  • Nischenplattformen: Je nach Branche gibt es spezielle Plattformen und Foren, auf denen Sie sich mit Experten austauschen und Kontakte knüpfen können.
  • Social Media: Auch Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram können für die Jobsuche genutzt werden.
  • LinkedIn Sales Navigator: Erweiterte Suchfunktionen und Kontaktverwaltung für LinkedIn.
  • ZoomInfo: Umfangreiche Datenbank mit Kontaktdaten und Unternehmensinformationen.
  • Trello: Visuelle Planung und Organisation von Networking-Aktivitäten.
  • Calendly: Einfache Terminvereinbarung mit Ihren Kontakten

Persönliche Netzwerke: Die Macht der persönlichen Beziehungen

  • Ehemalige Kollegen: Halten Sie den Kontakt zu ehemaligen Kollegen. Sie können Ihnen wertvolle Tipps geben oder Sie auf interessante Stellenangebote hinweisen.
  • Freunde und Familie: Auch Ihr persönliches Umfeld kann Ihnen bei der Jobsuche helfen.
  • Branchenveranstaltungen: Besuchen Sie Messen, Kongresse, Jobbörsen und andere Veranstaltungen, um neue Kontakte zu knüpfen.
  • Mentoring / Coaching: Ein Mentor / Coach kann Ihnen wertvolle Ratschläge geben und Ihnen Türen öffnen.

Tipps für den erfolgreichen Netzwerker

  • Aktives Netzwerken: Bauen Sie Ihre Netzwerke kontinuierlich und konsequent aus.
  • Qualitativ vor quantitativ: Konzentrieren Sie sich auf die Pflege bestehender Beziehungen.
  • Authentizität: Seien Sie authentisch und zeigen Sie Interesse an anderen Menschen.
  • Nachhaltigkeit: Pflegen Sie Ihre Kontakte auch nach der Jobsuche weiter.
  • Zielgerichtet vorgehen: Definieren Sie Ihre Zielgruppe und suchen Sie gezielt nach relevanten Kontakten.
  • Aktives Zuhören: Zeigen Sie echtes Interesse an Ihren Gesprächspartnern und stellen Sie offene Fragen.
  • Geben und Nehmen: Seien Sie bereit, auch anderen zu helfen und bieten Sie Ihre Unterstützung an.
  • Follow-up: Nach einem Gespräch oder einer Veranstaltung sollten Sie eine kurze Nachricht schreiben, um den Kontakt aufrechtzuerhalten.
  • Online-Tools: Nutzen Sie Tools wie LinkedIn Sales Navigator oder Relationship Management-Software, um Ihre Kontakte zu verwalten.

Networking-Events: So meistern Sie sie

  • Vorbereitung: Informieren Sie sich im Vorfeld über die Veranstaltung und die Teilnehmer.
  • Visitenkarten: Haben Sie ausreichend Visitenkarten dabei und nutzen Sie jede Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen.
  • E-Visitenkarte: richten Sie auf ihrem Smartphone eine digitale Visitenkarte ein, die Sie direkt sharen können
  • Small Talk: Üben Sie Small Talk, um Gespräche leicht anbahnen zu können.
  • Nachbereitung: Notieren Sie sich die wichtigsten Informationen zu Ihren neuen Kontakten und setzen Sie sich kurzfristig mit ihnen in Verbindung.

Die Kunst des Follow-up

  • Dankesnachricht: Schreiben Sie nach einem Gespräch eine kurze Dankesnachricht.
  • Vertiefung: Nutzen Sie die Gelegenheit, um weitere Fragen zu stellen oder gemeinsame Interessen anzusprechen.
  • Angebot: Bieten Sie Ihre Hilfe an, wenn Sie etwas für den anderen tun können.

 

Fazit

Ihre Netzwerke sind ein wertvolles Kapital bei der Jobsuche. Durch gezieltes Networking können Sie an verborgene Jobchancen gelangen und Ihre Karriereziele schneller erreichen.

Als Career Coach unterstütze ich Sie gerne dabei, Ihr Netzwerk aufzubauen und zu pflegen.

Sie haben Fragen? HIER KLICKEN!

Danke!

schriftzug-blau.jpg
Karriere Coaching für berufliche Veränderungsprozesse

Dr.-Neumeyer Str. 269

91349 Egloffstein

mail@pt4s.de